Zugegeben, anlässlich eines Geburtstages eine Torte zu machen, die man so vorher noch nie probiert hat und für die man in dieser Version noch kein Rezept hat, ist vielleicht ein kleines bisschen kühn. Weil aber meine Sehnsucht nach Cheesecake schon so riesengroß war und das Geburtstagskind ohnehin keins von der heiklen Sorte ist, schien es
Vogerlsalat mit Käferbohnen und Kernöldressing
Wenn sich Käferbohnen und Kernöl gemeinsam an meinen Tisch gesellen, dann fühlt sich die Küche gleich ein wenig nach Heimat an. Schauen dann auch noch Vogerlsalat, Paradeiser und rote Zwiebeln vorbei, dann ist die steirische Kombination für mich perfekt. Zwar nicht die Hauptstars aber eine herrliche Zugabe im Background: Ein Topping aus Kürbis-und Sonnenblumenkernen. Die
Buchweizen-Pancakes mit Kiwi und Paranüssen
Am Wochenende dürfen es zum Frühstück auch mal Pancakes sein. Und Sonntagmorgen gerne direkt ans Bett geliefert 😉 Hier eine Version, die durch die Verwendung von Buchweizenmehl ganz ohne Gluten auskommt.
Vegane Dinkel-Osterhäschen
Was auf keinem Ostertisch, nicht mal auf einem veganen, fehlen darf, ist ganz klar: Osterhasen! Weil die veganen Hasen aber nicht von selbst anhoppeln, haben wir ein bisschen nachgeholfen und Mamas Küche in eine Hasenbackstube umfunktioniert. Dann wurde gemischt und geknetet, geruht, geformt und gepinselt. Und herausgekommen sind diese einfachen, leckeren und leider viel zu
Rucola mit weißen Bohnen, Karotten und Gurken
Wenn ich das Jahr anhand von kulinarischen Vorlieben unterteilen müsste, dann wäre das für mich ganz einfach. Es gäbe das Suppen-Halbjahr und das Salat-Halbjahr. Denn die beiden Speisen sind für mich so eng mit bestimmten Stimmungen und Dingen verbunden – etwa warmen Sonnenstrahlen, die einem durch das Blätterdickicht entgegenblinzeln oder dem Gefühl, wenn die Füße
Paradeiser-Risotto
Risotto zählt ja zu den Gerichten, die ich lange schmerzlich vermisst habe, da ich der Meinung war, der Parmesan wäre einfach durch nichts zu ersetzen. „Das Risotto kann ohne einfach nicht schmecken“, dachte ich mir jedes Mal, wenn ich doch damit liebäugelte, im Regal zum entsprechenden Reis zu greifen. Dass man den Parmesan aber gar
Zwiebelsuppe
Während ich in den letzten Jahren kaum einen Gedanken an Zwiebelsuppe verschwendet habe, bin ich heuer beim weihnachtlichen Heimaturlaub so richtig auf den Geschmack gekommen, als Papa die Suppe in der Viren-Hochsaison fast täglich aufgetischt hat. Die simple Zubereitung und der intensive Geschmack haben mich sofort überzeugt. Da diese Suppe für mich auch eher ein
Grießkoch à la Schoko-Banane
Manche Tage verlangen einfach in der Früh schon nach einem Gericht, das der Seele schmeichelt und einem dabei hilft, gut gelaunt in den Tag zu starten. Von warmem Frühstück auf Basis von Dinkelgrieß oder Polenta bin ich ohnehin großer Fan. In der Kombination mit einer doppelten Portion Kakao sowie Banane und Pekanüssen, ist diese Version
Süßkartoffelsuppe
Zugegeben, die Sehnsucht nach Frühling ist mittlerweile schon ganz schön groß. Dennoch hab ich mir vorgenommen, nicht in Wehmut zu verfallen sondern auch die letzten kalten Winterwochen dieser Saison so richtig auskosten. Und kulinarisch geht das am besten mit einer feinen Suppe. Denn die schmeckt zu keiner Jahreszeit so gut, als wenn das Thermometer sich
Lokaltipp: Puerta del Sol
Tapas sind ja eigentlich das gesellige Essen schlechthin. Wenn einen dann zur vereinbarten Uhrzeit die Nachricht ereilt „Such schon mal den Wein aus!“, mit der die Nachricht-schickende Person eigentlich auszudrücken sucht: „Ich verspäte mich 15 Minuten“, dann fängt der Abend vielleicht ein kleines bisschen weniger gesellig an. Macht aber nichts, das Gesellige kommt dann mit